look@seti

Contents

Allgemeine Beschreibung
Benutzung
Hinweise

Allgemeine Information

Das Programm wurde zur Überwachung mehrerer laufender Seties entwickelt. Jeder Seti wird in einer Zeile angezeigt, dort sind verschiedene Daten wie Rechenzeit, Dateninfo oder gefundene Peaks ablesbar.

Das Hauptfenster

Das Hauptfenster zeigt die Daten von allen überwachten Seties. Die Daten werden in einem Seitendialog angezeigt, wobei jede Seite Daten einer Rubrick anzeigt.

Workunits

Allgemeine Anzeige der Workunits

Benutzerinformation

Daten über die Seti-Benutzer.

Zeiten

Diese Seite zeigt die Rechenzeiten für die einzelnen Units Hinweis: ist die Unit noch nicht fertig, so werden die Zeiten für benötigt, Beendet und Gesamt hochgerechnet.

Analyse

Diese Seite zeigt Daten über die Analyse

Analyse 2

Diese seite zeigt die Daten von gefundenen Pulse- und Triplet-Signalen. Wenn ein älterer Client als Version 3.0 läuft, wird hier nur Null angezeigt, da die älteren Client nicht nach diesen Signalen suchen.

Übertragungszeiten

Diese Seite zeigt, wann der Benutzer Daten übertragen hat.

Position

Diese Seite zeigt Daten über die Himmelsposition der Unit.

Version

Diese Seite zeigt die Versionen der Client und Serversoftware.

Benutzung

Überwachungsliste ändern

Neue Überwachung hinzufügen

Drücke den Plusbutton im Toolbar oder wähle das Menü Überwachungen | zufügen. Es wird ein Auswahlfenster angezeigt, in dem der Name des Eintrages und der Pfad zu den Setidaten eingegeben wird. Der Name kann frei vergeben werden (wird in der Spalte Name der Tabelle angezeigt). Der Pfad muß auf das Verzeichnis verweisen, in dem sich die Daten des Seti-Programms befinden. Look@seti wertet die Daten state.txt, user_info.txt, work_unit.txt und result.txt aus. Der Suchen-Schalter öffnet ein Suchfenster.
Drücke Ok, um die Daten zu übernehmen.

Überwachung ändern

Drücke den Bearbeitenbutton im Toolbar oder wähle das Menü Überwachungen | Bearbeiten. Es wird ein Auswahlfenster wie bei Überwachung hinzufügen angezeigt. Die Daten werden dann auf die vorhandene Überwachung übernommen.

Überwachung entfernen

Die in der Tabelle markierte Überwachung wird entfernt. Drücke den Minus-Schalter im Toolbar oder wähle Menü Überwachungen | Entfernen um den Eintrag zu entfernen.

Alle Überwachungen entfernen

Es werden (ohne Rückfrage) alle Überwachungen entfernt. Drücke den X-Schalter im Toolbar oder wähle Menü Überwachungen | Alle entfernen um die Überwachungen zu löschen.

Überwachungsliste laden

Drücke den Dateiöffnen-Schalter im Toolbar oder wähle Menü Datei | Öffnen. In dem jetzt angezeigten Dateiauswahldialog kann eine (vorher gespeicherte) Liste von Überwachungen wiederhergestellt werden. Die neuen Übewachungen werden zu den bereits in der Liste vorhandenen Eintragen hinzugefügt.

Überwachungsliste speichern

Drücke den Disketten-Schalter im Toolbar oder wähle Menü Datei | Speichern, um die aktuelle Überwachungsliste zu speichern. Die angelegte Datei erhält die Endung .seti

Historie

Dies ist ein Wochenendhack :-)

Detallierte Anzeige

Drücke den Lupen-Schalter im Toolbar, um die detallierte Darstellung anzuzeigen. Es können mehrere Datailanzeigen gleichzeitig angezeigt werden (nur zu jeder Überwachung max. einer). Es muß ein Listeneintrag in der Tabelle markiert sein, bevor die Detailanzeige aufgerufen werden kann.
Hinweis: In der eigentlichen Grafik werden Zufallswerte benutzt, um den Fortschritt zu visualisieren.

Sternenkarte

Die Sternenkarte zeigt die Himmelsposition aller überwachten Setis. Die Position jedes Seties wird durch einen Punkt markiert, wenn sich der zugehörige Seti im Status rechnend(gelb), wartend(rot) oder fertig (grün) befindet.
Drücke den Erde-Schalter im Toolbar, um die Karte anzuzeigen.

Panelanzeige

Die Panelanzeige zeigt den Status von einer Überwachung in der Taskbar an. Es kann konfiguriert werden, was dort angezeigt werden soll.
Clicke mit der rechten Maustaste im Hauptfenster auf die Zeile die angezeigt werden soll. Wähle in dem dann erscheinenden Menü Panel View.
Um die Panelanzeige zu konfigurieren, wähle das Menü Optionen | Panel Anzeige. In dem dann erscheinenden Dialog kann angegeben werden, was angezeigt werden soll. Das Konfigurationsmenü kann auch durch Klicken mit der rechten Maustaste auf die Anzeige selbst aufgerifen werden (Menü).
Ein Klick mit der linken Maustaste auf das Panelfenster zeigt/versteckt das Hauptfenster.

Optionen

In den Optionendialog kann die Zeit zwischen zwei Aktualisierungen und eine Überwachungsliste, die sofort beim Programmstart geladen werden soll, eingestellt werden. Wähle Menü Optionen | Optionen um den Dialog anzuzeigen.

Updateintervall

Das Updateintervall ist die Zeit, die zwischen zwei Aktualisierungen gewartet wird. Je schneller die Daten aktualisiert werden, desto aktueller sind die Daten, aber das kann auch Probleme bringen: Wenn die Berechnung aufgrund ungünstiger Daten (Gaussians) ins Stocken kommt, kann der Status auf Wartend umschalten, obwohl berechnet wird. Weiterhin kann eine schnelle Aktualisierung merklich Rechenzeit kosten, die dem eigentlichen Seti verloren geht.

Autom. Laden

Möchte man nicht jedesmal eine Überwachungsliste neu laden, kann man hier die Datei eintragen die sofort beim Programmstart geladen werden soll. Wird der Eintrag leer gelassen, wird keine Liste beim Programmstart geladen.

Um die Einstellungen permanent zu speichern, ist noch der Menüeintrag Optionen | Speichern aufzurufen.

Hinweise

100% Anzeige

Die Prozentanzeige erreicht nie genau 100%, die Units sind in der Regel schon vorher fertig, oft bei 97.806%.

Wechselnder Status

Wird der Seti auf einem langsamen Rechner berechnet, kann der Status zwischen Wartend und Berechnung wechseln. Dem kann duch Erhöhen des Abfrageinvervalles im Optionendialog entgegengewirkt werden.
Jürgen Hochwald
juergen.hochwald@privat.kkf.net
hochwald@kde.org
homepage:www.privat.kkf.net/~juergen.hochwald

Letzte Änderung 22.10.2000